1. Marco Reus:

Namen im Profil angeben

Marco Reus hat auf seinem Instagram Account seinen eigenen Namen nicht erwähnt. Wozu führt das? Sucht ein Fan nun “Marco Reus” auf Instagram, kommt man zu einem Fan Account, der mittlerweile 433k Abonnenten hat. Ein unglaublicher Fehler, der ihm potentiell eine halbe Millionen Abonnenten gekostet hat und bis heute nicht behoben wurde.

 

Instagram Kanal von Marco Reus – am 28.01.2018

2. Timo Werner:

Mehr persönliche Eindrücke

Ein klassischer Kanal, um den sich ein Manager kümmert und nicht der Spieler selbst. Die Bilder zeigen zu 95% Spielszenen und ähneln eher einem RB Leipzig Account, als dem von einem Fußballspieler. Hier geht die persönliche Note leider komplett verloren und ein Fan fragt sich zu Recht: Was bringt es mir Timo Werner zu folgen, wenn er fast nur Fotos aus dem Spiel postet, welches ich selber sehe?

Instagram Kanal von Timo Werner – am 28.01.2018

 

3. Kevin Akpoguma:

Post Frequenz erhöhen

Aller Anfang ist schwer. Gerade wenn es noch nicht viele Abonnenten besitzt und denkt, dass sich der Aufwand nicht lohnt und postet nur sporadisch in großen Abständen. So kommt es, dass ein Bundesliga Spieler, der regelmäßig Einsätze bekommt, nur etwas über 5 tausend Abonnenten hat. Hier müsste vor allem an der Frequenz der Postings etwas geändert werden, sodass Fans überhaupt auf ihn aufmerksam werden.

Instagram Kanal von Kevin Akpoguma – am 28.01.2018